Kognitive Umstrukturierung, was ist das?

Routenwechsel Lingen Emsland - Coaching Blog von Mental Coach Barbara Dondrup - Was ist kognitive Umstrukturierung?

Kognitive Umstrukturierung ist eine sanfte, aber wirksame Methode, die uns dabei hilft, belastende oder einschränkende Gedankenmuster zu erkennen und zu verändern. Oft laufen bestimmte Gedanken wie „Ich schaffe das sowieso nicht“ oder „Das wird nie gut ausgehen“ ganz automatisch ab, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Diese Gedanken können uns im Alltag belasten und unseren Blick auf das Leben trüben. Mit der kognitiven Umstrukturierung lernen wir, solche Gedanken bewusst wahrzunehmen und sie in positive, unterstützende Gedanken umzuwandeln.

Warum denken wir manchmal in negativen Mustern?

Unser Gehirn speichert Erfahrungen und baut aus ihnen bestimmte Denkmuster auf, die uns in Zukunft helfen sollen, besser durch den Alltag zu kommen. Diese Denkmuster entstehen oft aus Erlebnissen, die uns verunsichert oder verletzt haben, und bleiben dann wie eine Art „Schutzmechanismus“ im Kopf hängen. Doch manchmal tun diese Muster uns nicht mehr gut, sondern halten uns davon ab, offen und zuversichtlich durchs Leben zu gehen. Kognitive Umstrukturierung hilft uns, diesen „Autopiloten“ zu stoppen und unsere Gedanken bewusst neu zu gestalten.

Wie funktioniert kognitive Umstrukturierung?

Der erste Schritt ist, sich die eigenen Gedanken bewusst zu machen. Wir beginnen, genauer hinzuschauen: Welche Gedanken tauchen immer wieder auf, wenn wir uns gestresst oder unsicher fühlen? Der nächste Schritt ist, diese Gedanken zu hinterfragen. Sind sie wirklich wahr, oder gibt es auch andere Perspektiven? Die kognitive Umstrukturierung ermutigt uns, alternative, positive Gedanken zu finden, die uns unterstützen, statt bremsen. Zum Beispiel könnten wir „Ich schaffe das nicht“ in „Ich werde mein Bestes geben und schauen, was möglich ist“ umwandeln.

Die Kraft, Gedanken bewusst zu verändern

Unsere Gedanken haben oft einen stärkeren Einfluss auf unsere Gefühle und unser Verhalten, als uns bewusst ist. Wenn wir in belastenden Mustern denken, fühlen wir uns oft mutlos oder gestresst. Indem wir lernen, unsere Gedanken in eine positive Richtung zu lenken, können wir auch unser Wohlbefinden verbessern. Kognitive Umstrukturierung ist wie ein Werkzeug, das uns erlaubt, unsere innere Stimme freundlich und unterstützend zu gestalten und uns selbst mit mehr Mitgefühl zu begegnen.

Wann ist kognitive Umstrukturierung hilfreich?

Kognitive Umstrukturierung kann in vielen Situationen hilfreich sein, zum Beispiel, wenn wir oft negative Gedanken über uns selbst haben, uns gestresst fühlen oder uns bestimmte Situationen Angst machen. Sie ist besonders wertvoll, wenn wir merken, dass uns bestimmte Denkmuster daran hindern, unser Leben freier und gelassener zu gestalten. Die Methode hilft uns, alte Gewohnheiten im Denken zu lösen und uns mit neuen, unterstützenden Überzeugungen zu stärken.

Die besondere Wirkung der kognitiven Umstrukturierung

Kognitive Umstrukturierung schenkt uns die Freiheit, bewusst über unsere Gedanken zu entscheiden. Statt uns von alten Mustern einengen zu lassen, entdecken wir, dass wir die Fähigkeit haben, selbst zu bestimmen, was wir über uns und unser Leben denken wollen. Diese Freiheit führt oft zu einem Gefühl innerer Ruhe und mehr Vertrauen in uns selbst. Die kognitive Umstrukturierung lädt uns ein, uns selbst besser zu verstehen und uns mit einer neuen, stärkenden Haltung auf die Herausforderungen des Lebens einzulassen.


Vereinbare ein kostenfreies Infogespräch & erfahre mehr über mein Coaching

Ich lade Dich ein, Dir im Gespräch ein persönliches Bild über meine Coaching-Methode und mich als Mensch machen, um für Dich zu entscheiden, ob es sich richtig für Dich anfühlt

 

Vereinbare jetzt einen Termin für ein 30 Minuten Gratis-Erstgespräch.

Tel. 05976 789770 oder per E-Mail info@routenwechsel.de.

 

Wir sprechen uns Online, per Telefon oder persönlich im Praxisraum Lingen/Emsland.

Coaching & Mentaltraining unterstützt, Dein Leben positivin Deine Wunschrichtung zu ändern.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0